Aktuelle News

Mars in der Venusfalle

Hier gibt es die Buch-Homepage

Unter dieser Adresse ist das Buch auch frei für jedermann herunterladbar

 

Auflistung einiger deutschsprachigen Presseberichte und Links zur Sache und zu ihrer Entwicklung

1. Hamburger Abendblatt am 15 März 2007 Die deutsch-polnische Staatsaffäre begann in Hamburg Niendorf

2. Süddeutsche Zeitung am 1 Juli 2005 Im Sturmlauf aus der Stille

3. Die Zeit vom 28.12.2006 Sprechen Sie deutsch!

3a. Die Zeit vom 28.12.2006 Sprechen Sie deutsch!

4. Die Zeit 05.07.2007 Zeitgeschichten

5. Die Zeit in Zeitgeschichten

6. Petition Pomorski 38/2006 vom 18.12.2005 ans Europ. Parlament, die das Problem internationalisierte

7. Hamburger Morgenpost vom 28.06.2006 Jugendamt sorgt für antideutsche Schlagzeilen

8. Wiener Zeitung vom 7.02.2007 Wortgefechte unter Nachbarn

9. Süddeutsche Zeitung von 8.05 2008 Wenn die Jugendämter zu mächtig werden

Wojciech Pomorski aus Polen hat sich das nicht gefallen lassen. Seine Petition an das Europaparlament bewirkte eine kleine Wende. Im Fall Pomorski war es das Hamburger Jugendamt, das die Sprachregelung vorschrieb. Die Aufsichtsperson vom Jugendamt müsse wissen, was der Vater mit den Kindern bespreche. Schließlich könne es sein, dass er eine Entführung plane. Als der Petitionsausschuss nachfragt, stellt die Bundesregierung die Rechtslage klar. Das Dokument liest sich wie eine einzige Nachhilfe für das Jugendamt. Mehrsprachige Eltern seien für Kinder eine Bereicherung" so die erste, grundsätzliche Feststellung. Habe ein Gericht begleiteten Umgang" angeordnet und sollte es nötig sein, das Gespräch zu verstehen, so müsse ein Dolmetscher besorgt werden, selbst wenn dies erhebliche Mehrkosten" verursache. Bei einer Anhörung vor dem Ausschuss in Brüssel bedauerte eine Vertreterin der Bundesregierung den ungerechtfertigten Eingriff" des Jugendamtes und bekannte: Dem polnischen Vater sei Unrecht widerfahren.

10. Deutsch-Polnische Chronik 16.08.2008 : Laut Rzeczpospolita erhielten die Kanzleien des Präsidenten und des Premiers in letzter Zeit viele Briefe von polnischen, belgischen, griechischen und sogar deutschen Staatsangehörigen, die sich über das Vorgehen deutscher Jugendämter beschwerten. Die Behörde bestehe darauf, dass die Kinder geschiedener gemischt-nationaler Ehen auf deutsch erzogen würden und sich die Treffen mit dem fremdsprachigen Elternteil nur auf Deutsch abspielten. Die Briefe seien durch Wojciech Pomorski überbracht worden, den Gründer des Polnischen Verbandes Eltern gegen Diskriminierung der Kindern in Deutschland e.V. , in dem über 50 Personen verschiedener Nationalitäten tätig seien. Der Leiter des Büros des Premiers für den Internationalen Dialog, Miszczak, erklärte: So etwas sollte in der EU nicht vorkommen. In Polen verbietet niemand irgendjemandem, sich in seiner Muttersprache zu verständigen. Das ist eine Verletzung der Menschenrechte . Wenn die Vorwürfe sich als begründet erwiesen, werde man sich darüber mit der deutschen Seite unterhalten: Solche Probleme sollte es zwischen Partnerländern nicht geben , so Miszczak.

11. "Hamburger Morgenpost" vom 28.11.2009

12. "Streit um Polnisch-Verbot - Neue Blamage fürs Bezirksamt" vom 28.11.2009

13. Mehr im Internet und auf www.problemamt.de

Entschuldigung der dt. Regierung vorm Europäischen Parlament am 7.6.07 Text.

Redemanuskript der Entschuldigung von Gila Schindler Europäisches Parlament am 7.06.2007

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

sehr geehrte Damen und Herren,

Sie befassen sich heute mit dem Vorwurf der Diskriminierung nicht-deutscher Eltern durch deutsche Behörden. Im Mittelpunkt steht der Fall des Petenten Herrn Pomorski. Bevor ich auf die Rechtsfragen eingehe, möchte ich mein aufrichtiges Bedauern über das Vorgehen des Jugendamts zum Ausdruck bringen. Im Rahmen einer familiengerichtlichen Verhandlung wurde für Herrn Pomorski ein begleiteter Umgang mit seinen Töchtern vereinbart. Herr Pomorski wollte mit seinen Töchtern wie gewohnt polnisch sprechen. Das Jugendamt hat dies unter unhaltbaren Gründen abgelehnt und auf Verwendung der deutschen Sprache bestanden. Herrn Pomorski ist damit Unrecht widerfahren, denn die Haltung des Jugendamts war weder richtig noch rechtens. Es tut mir leid, dass dies passiert ist.

( ) Jugendämter haben dagegen kaum Befugnisse, die ihnen Eingriffe in Elternrechte gestatten. Ihre Aufgabe ist es stattdessen bei der Umsetzung familiengerichtlicher Beschlüsse mitzuwirken. (...)

Der Umgang mit entsprechend schwierigen Situationen und häufig auch ungerechtfertigten Anfeindungen gehört dabei zur Professionalität. Im Fall von Herrn Pomorski ist diese - und da wiederhole ich mich gerne - in besonders zu bedauernder Weise zu kurz gekommen. Am deutschen Recht lag das jedoch nicht. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit

Gila Schindler

(Als Vertreterin der deutschen Regierung)

Brüssel, Europäisches Parlament am 7.06.2007